Shows auf der Bühne mit Auftritten von „Accordéon à la Carte“, den „Bembeljeeschern“, der Tanzformation „Spicys“, der Band „Bayer und Beier“, den Jungen Musikern, dem Erzgebirgischen Heimatverein und der Gruppe „Nostalgie de Paris“ waren neben dem Feuerwerk am Samstagabend zusätzliche Höhepunkte.
Die Geschäfte warben mit Sonderangeboten, Rabatten, Gewinnspielen und branchentypischen Attraktionen. Hier gab es eine Lesung mit der Autorin Renate Kolb, dort wucherte Marktleiter Ludwig Boßler mit einer Dubai-Reise für zwei Personen als Hauptgewinn seiner Tombola. Darüber hinaus sorgten auf der Wald- und Rüsselsheimer Straße sowie auf dem Marktplatz Auto- und Motorradhändler für Blickfänge. Selbst die Freiwillige Feuerwehr warb mit Einsatzfahrzeugen auf dem Marktplatz für sich.
Ein Arbeitskreis aus fünf Mitgliedern des Gewerbevereins, darunter der Vorsitzende sowie Apothekerin Maja Becker, hatten sich die Gestaltung ausgedacht. Ende 2010 hatten sie mit den Vorbereitungen begonnen. Früh wurde der Kontakt zur Gemeinde geknüpft. Vorsitzender Wenzel lobte den fürs Gewerbe zuständigen Ansprechpartner im Rathaus, Roman Maus, für dessen Hilfe.
Auch das Ordnungsamt sei „überaus kooperativ gewesen“. Die Straßensperrung und die Umleitung über Berzallee und Waldstraße seien „wie am Schnürchen abgewickelt worden“, freute sich Wenzel. Während am Sonntagmorgen der designierte Bürgermeister Jan Fischer mit seinen Ex-Kontrahenten am Stand der Gemeinde Sekt ausschenkte, nutzte Erster Beigeordneter Wolfgang Glotzbach in Vertretung des noch bis Ende Juni amtierenden Gemeindeoberhaupts Ingo Waltz am Samstag die Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit und Vielfalt des Gewerbes zu betonen. Er rief dazu auf, im Ort einzukaufen und die Umsätze zu steigern.
Über eine Soforteinnahme von 1000 Euro durfte sich Wenzel wenig später freuen: Die Kreissparkasse spendete dem Gewerbeverein diese Summe, um die Veranstaltung zu unterstützen.